Neu im Verein - wie geht es jetzt weiter?

Hallo und nochmals herzlich willkommen im Bramschot e.V.! Um den Einstieg ins aktive Vereinsleben ein wenig zu erleichtern, erhältst du nachfolgend ein paar Infos zum Vereinsgeschehen.

Schiffserhalt/Winterarbeit

Unsere Santa Barbara Anna allzeit fahrbereit zu erhalten, erfordert enorm viel Arbeit. Die wird von uns Mitgliedern ganzjährig geleistet. Hauptsächlich nutzen wir dazu die törnfreie Zeit von ungefähr Oktober bis April sowie alle 5 Jahre einen mehrwöchigen Werftaufenthalt. Rund ums Jahr - sofern keine Törns anstehen - finden dienstags und donnerstags von 09:00 – 15:00 Uhr Arbeitseinsätze statt. Rückfragen hierzu bitte direkt am Schiff zu den genannten Zeiten. Während der Wintermonate kommen zusätzliche Termine an Samstagen hinzu, damit auch berufstätige Mitglieder mit konventionellen Arbeitszeiten ihre Arbeitskraft zum Schiffserhalt einbringen können.

Termine

Viele unserer Vereinsveranstaltungen (z.B. Winterarbeit, Ausbildung, Törns) werden im internen Bereich unserer Homepage veröffentlicht. Bitte informiere dich dort regelmäßig über anstehende Termine/Ausfahrten und melde dich online an (und im Verhinderungsfall auch wieder ab). Du kannst Dich selbstständig auf der Seite registrieren. Es muss aber eine Freigabe durch den Webmaster erfolgen, so dass unter Umständen ein wenig Geduld erforderlich ist.

Zu allgemeinen Terminen, (z.B. Versammlungen, Feiern) wird per E-Mail eingeladen.

Theorieausbildung

Die notwendigen theoretischen Kenntnisse zur aktiven Teilnahme am Bordleben werden in den Monaten März/April direkt an Bord vermittelt. Das erfolgt an 3 bis 4 Abenden unter der Woche, mehrfach wiederholt an wechselnden Tagen. So sollte jedem die Teilnahme möglich sein. Die hier vermittelten Kenntnisse sind Grundlage für die folgenden Praxiseinheiten – gut investierte Zeit also für eine erfolgreiche und sichere Zeit auf unserem schönen Schiff.

Ausbildungstörns

Die praktische Ausbildung findet an 1 oder 2 Wochenenden (jeweils Samstag und Sonntag, keine Nachtfahrt) zum Saisonbeginn statt. Hier werden insbesondere sicherheitsrelevante Themen vermittelt und geübt. Aber auch das Segeln kommt nicht zu kurz. Um die Sicherheit an Bord zu gewährleisten, ist dieser Ausbildungstörn für alle Crewmitglieder verpflichtend, auch für die Mitarbeitenden der Kombüse.

Dokumente zum Selbststudium

Für den Anfang und um die Wartezeit zu überbrücken empfiehlt es sich, das Segelhandbuch sowie die sonstigen Dokumente (Handbücher und Details) aus dem internen Bereich unserer Homepage herunterzuladen und darin zu stöbern. Lass dich von der Fülle der Informationen nicht erschlagen und versuche nicht, alles auswendig zu lernen! Du erhältst jedenfalls einen ersten Eindruck vom Schiffsbetrieb und kannst dich schon mal mit ein paar Begriffen vertraut machen. Was auf keinen Fall schadet, ist ein wenig Knotenkunde (siehe unser Segelhandbuch). Hierzu gibt es auch zahlreiche Anleitungen auf Youtube und/oder im Buchhandel.

Ausfahrten

Für unsere Törns besteht die Crew für gewöhnlich aus ca. 15 Personen: Kapitän, Steuermann, Bootsmann, Maschinist, Koch, Deckshände und Trainees. Die Trainees werden hierbei von der Stammcrew in allen Belangen des Schiffsbetriebs angeleitet. Mit dem so erlernten Handwerkszeug könnt ihr Euch zu gegebener Zeit selbst als Deckshand qualifizieren und Teil der Stammcrew zu werden.

Alle Mitglieder, die an einem Törn teilnehmen möchten, melden sich im Törnplan online an. Ihr erhaltet eine sofortige Anmeldebestätigung und ungefähr 7 Tage vor dem Termin vom Skipper eine Benachrichtigung, ob die Anmeldung für die Besetzung berücksichtigt werden kann.

Noch Fragen?

  • Informationen zu Schiff / Törndurchführung / Ausbildung erhaltet ihr vom Skipper Peter Mai.
  • Allgemeine Infos für Neumitglieder erhaltet ihr von Ulrike Ahrens. Ihr erreicht sie per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Soweit ein kleiner Überblick, alles andere dann hoffentlich bald mal persönlich an Bord!

f t g