Neuigkeiten

Aktuelle Beiträge zum Schiff und zur Vereinsarbeit
Diese können Sie auch als RSS-Feed abonnieren. Ältere Beiträge finden Sie im Archiv.
- Details
Die Maschinen-Crew hat ein Großprojekt begonnen und ein weiteres Unterfangen bereits abgeschlossen
- Details
Interessantes von der regelmäßigen Mitgliederversammlung des Betreibervereins der Santa Barbara Anna
- Details
Weihnachtsfeier des Bramschot e.V. - Gelegenheit für einen Jahresrückblick.
- Details
In der Wintersaison 2022/23 stehen mehrere große Projekte auf der Liste der Crew.
- Details
Unsere Mini-Ausbildungs-Törns mit Rostocker Schülern haben wir nach längerer Corona-Pause erfolgreich wieder aufgenommen.
- Details
Die regelmäßige Mitgliederversammlung des Betreibervereins der Santa Barbara Anna bot einen positiven Rückblick auf 2021
- Details
Ein Blick um 25 Jahre zurück in die Zeit, als Joey Kelly das Schiff als Beinahe-Wrack erwarb und daraus die Santa Barbara Anna, so wie wir sie heute kennen, entstehen ließ.
- Details
Ein Überblick über die - natürlich! - wieder umfangreichen Arbeiten am Schiff in der aktuellen Winterpause
- Details
Segelsportler aus Dresden verbrachten unvergessliche Tage an Bord der Santa Barbara Anna - wenn auch ganz anders als geplant...
- Details
Der Verein Charisma ermöglichte mit seiner "Papa & Ich Expedition" Vätern und deren Kindern einen unvergesslichen Tag auf der Santa Barbara Anna.
- Details
Die Santa Barbara Anna war am 6.8.21 in eine Kollision verwickelt, die zum Bruch der Großmaststenge führte.
- Details
Die Crowdfunding-Aktion "Santa Barbara Anna in Fahrt halten" hat dem Verein die Unterstützung von über 70 Spendern und eine Summe von 16.000 € eingebracht.
- Details
Die Crew der Santa Barbara Anna absolvierte erfolgreich eine Notfall-Evakuierungsübung mit 80 Personen an Bord.
- Details
Der "ASB Wünschewagen" ermöglicht schwerkrankem Güstrower einen Besuch an Bord
- Details
Der Umzug von Rostock-Marienehe in die Kröpeliner-Tor-Vorstadt
- Details
Der Werftaufenthalt der Santa Barbara Anna 2020. Neun Wochen harte Arbeit - und ein Happy End!
- Details
Guter Fortschritt beim Vorbereiten des neuen Domizils unseres Vereins.
- Details
Erste Eindrücke vom neuen Standort unseres Vereins für Werkstatt, Lager und Büro.
- Details
Ende September begibt sich die Santa Barbara Anna für Routinekontrollen und Wartungsarbeiten in die Werft in Wolgast
- Details
Der Rostocker Chor »Roter Hering« gab vom Oberdeck der Santa Barbara Anna ein Konzert für begeisterte Zuschauer
- Details
Am 29. Mai kehrte die Santa Barbara Anna an ihren Liegeplatz im Stadthafen zurück. Bei ihrem feierlichen Einzug wurde sie von vielen Segelbooten sowie Lösch- und Rettungssschiffen begleitet.
- Details
Vereinsmitglieder setzen ein Zeichen des Zusammenhalts in Zeiten der Kontaktbeschränkung
- Details
Ein Großprojekt der Maschinisten in diesem Winter war die Erneuerung der Seewasserleitungen.
- Details
Bericht über den Törn der "SANTA BARBARA ANNA" nach Klaipeda (21.07.- 04.08.2019)
- Details
Santa Barbara Anna wird erstmals Klaipeda in Litauen anlaufen und das dortige Sea Festival besuchen.
- Details
Bilder vom School@Sea-Tag der Klasse 8d des Innerstädtischen Gymnasiums Rostock
- Details
Schönes Wetter kann man eben nicht mit buchen - Spaß hat dieser Törn trotzdem gemacht.
- Details
Die reparierte Fockrah wurde bei Schneetreiben wieder am Schonermast montiert - ein ungemütlicher Anblick!
- Details
Bilder von der Göteborg-Reise der Santa Barbara Anna zum Abschluss der Segelsaison 2018
- Details
In den frühen 70er Jahren begann das zweite Leben unseres Schiffs: Alan W. Smallwood baute mit drei Freunden in einem Kraftakt die defekte Originalmaschine aus und ließ sie durch ein neues Hundested-2-Zylinder-Aggregat ersetzen.
- Details
Mit ihrer Drohne haben die Filmprofis von tatja b. herrliche Aufnahmen aus einer seltenen Perspektive von der »Santa Barbara Anna« an ihrem Liegeplatz im Stadthafen Rostock gemacht.
- Details
Diesen Anblick bekommt man ganz selten geboten: Die Santa Barbara Anna, wie sie sonst nur die Möwen, die Götter und die amerikanischen Spionagesatelliten sehen!
Vielen Dank an den tollkühnen Wolfgang in seiner fliegenden Kiste!