Bald startet die Segelsaison 2025. Somit steht aktuell nicht nur das Auftakeln an Deck der SANTA BARBARA ANNA auf der To Do Liste, sondern auch die Ausbildung der Vereins- und Crewmitglieder des Bramschot e.V..
Bevor es mit dem Traditionssegler wieder raus auf die Ostsee geht, durchlaufen die Crewmitglieder eine dreiteilige theoretische Ausbildung an Deck.
Im ersten Teil geht es um die Sicherheitseinrichtungen und -Manöver an Bord und auf See. Die Fragen „Wie verhalte ich mich im Fall eines Brandes an Bord?“, „Welche Rettungs- und Sicherheitsmittel haben wir an Bord?“ und „Wo finde ich alle nötigen Mittel zur ersten Hilfe“ werden hierbei beantwortet.
Der zweite Teil dient der Auffrischung der Kenntnisse an Deck. Dazu gehören die Arbeiten an Deck, die Wachaufgaben, Schiffsmanöver und Fachbegriffe, die an Bord beherrscht werden müssen.
Um die Takelage, Segel setzen und Segel bergen geht es im dritten und letzten Teil der theoretischen Ausbildung. Nach diesem Ausbildungsteil ist klar, in welcher Reihenfolge die Segel gesetzt und geborgen werden, wo sich welche Segel befinden und wie der Nagelbelegungsplan an Deck der SANTA BARBARA ANNA aussieht.
So sind alle Crewmitglieder bestens auf die neue Segelsaison vorbereitet und können den Gästen eine angenehme Zeit ermöglichen und alle offenen Fragen beantworten.
Ein großes Dankeschön geht hierbei an unseren Skipper Peter Mai und unseren Steuermann Klaus Apel, die sich wie jedes Jahr hervorragend um die Planung, Organisation und Umsetzung der Ausbildung gekümmert haben und so einen großen Teil zum Erhalt der maritimen Fähigkeiten an Bord beigetragen haben.